Erfahrungen der neuen Mitglieder beim Einstieg in die Treuhändertätigkeit
Treuhänder arbeiten in der Regel als Einzelkämpfer. Versicherer neigen dazu, bei kniffligen Fragestellungen die Meinung des Treuhänders einzuholen. Die Erwartungshaltung ist, dass sich der Treuhänder in allen möglichen Gebieten auskennt. Er muss ja schlussendlich auch in der Lage sein, eine fundierte Zustimmung ausstellen zu können.
Ich könnte mir vorstellen, dass Treuhänder-Neueinsteiger in ihrer Anfangsphase mit Fragestellungen konfrontiert werden, zu denen sie noch keine gefestigte Meinung haben.
Zudem hat der Neueinsteiger noch keine eingefahrenen Arbeitsabläufe und muss sich jeden Arbeitsvorgang neu einrichten. Natürlich sollte das aufgrund der bisher gesammelten Berufserfahrung für den Neueinsteiger gut möglich sein.
Gleichwohl stelle ich mir die Frage, ob die VuT neue Mitglieder beim Einstieg besser unterstützen kann. Die Frage richtet sich in allererster Linie an unsere neuen Mitglieder. Andererseits könnten auch die langjährigen Kollegen an ihre Anfangstage zurückdenken.
Reichen die Informationen im internen Bereich unserer Internetseite aus? Welche zusätzlichen Informationen wären hilfreich gewesen? Wären z.B. auch unverbindliche (!!!) Muster für Treuhänderverträge, für die im Zulassungsprozess erforderlichen Unterlagen, für Zustimmungserklärungen oder Ähnliches sinnvoll? Als Vereinigung hätten wir dann zu klären, ob wir solche Muster bereitstellen können / wollen / dürfen.
Speyer, den 05.11.2024 Stephan Rudolph